Der Friedensweg „Walk of Peace“ erhielt den renommierten Preis "Connecting Cultures" auf der CMT in Stuttgart

24. 1. 2025

Der Wanderweg „Walk of Peace“, der von den Alpen über das Soča-Tal, Brda, die Region Goriška bis zur Adria führt, wurde mit dem international anerkannten Preis "Connecting Cultures" ausgezeichnet. Dieser Preis wird von der Vereinigung Corps Touristique in Zusammenarbeit mit der deutschen Fachzeitschrift fvw/TravelTalk und der CMT Stuttgart, einer der größten Tourismusmessen in Mitteleuropa, verliehen.

Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der CMT statt, bei der die Leiterin der slowenische Tourismusorganisation Vertretung (STO) in Deutschland, Rebeka Kumer Bizjak, und die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei Promo Turismo Friuli Venezia Giulia (FVG), Sandra Battigaglia, den Preis im Namen der Stiftung Walk of Peace entgegennahmen. Anwesend waren zahlreiche Vertreter internationaler Medien, politische Vertreter, Tourismusorganisationen und Partner, die die Bedeutung des Walk of Peace als Symbol für Nachhaltigkeit, Erbe und kulturelle Verbindung anerkannten. Der Preis wurde auch vom deutschen Staatssekretär des Bundesverbandes für Tourismuswirtschaft, Sven Liebert, und dem Vertreter der Regierung von Baden-Württemberg, Manuel Hagel, mitverliehen.

Der Walk of Peace verbindet wichtige Stätten des Erbes des Ersten Weltkriegs von den Alpen bis zur Adria, einschließlich der ehemaligen Soča-Front. Es handelt sich um ein außergewöhnliches Wandererlebnis, das die Werte Frieden, Verständnis und interkulturellen Dialog betont. Dieses einzigartige touristische Angebot wurde bei der feierlichen Preisverleihung als Beispiel für nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus hervorgehoben, der das historische Gedächtnis bewahrt und gleichzeitig die Verbindung internationaler Besucher fördert, die diesen Teil Europas besuchen.

Maša Klavora von der Stiftung Walk of Peace fügte hinzu: „Dieser Preis ist vor allem eine Anerkennung für die offensichtlich gute langjährige Arbeit und Zusammenarbeit vieler Einzelpersonen und Organisationen aus Slowenien und Italien in verschiedenen Bereichen (Forschung, Erhaltung, Bildung, Förderung, Management, nachhaltige Entwicklung). Entscheidend ist, dass die Partner an eine gemeinsame Mission und Vision glauben, weshalb wir diese Arbeit sehr engagiert, herzlich und aufrichtig ausführen. Die Idee des Walk of Peace breitet sich langsam auch auf andere Gebiete des Ersten Weltkriegs weltweit aus und ist leider auch aufgrund der weltweiten Lage sehr aktuell und notwendig. Daher ist der Walk of Peace von den Alpen bis zur Adria nicht nur ein 500 km langer grenzüberschreitender Kultur- und Wanderweg, sondern auch eine Idee, wie Menschen an den Grenzen, auch in kriegsgezeichneten Gebieten, in verschiedenen Aktivitäten der Kultur, des Tourismus, der Forschung und der Entwicklung zusammenarbeiten.“

Pot_miru_-_nagrada_Connecting_Cultures.jpg

Der Preis "Connecting Cultures" wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen und ist für Destinationen oder Projekte bestimmt, die sich durch innovative und nachhaltige Ansätze zur Verbindung von Kulturen besonders auszeichnen. Neben Slowenien und Italien wurden auch Projekte aus Irland und Bulgarien ausgezeichnet, was die globale Bedeutung solcher Initiativen zeigt.

Die slowenische Tourismusorganisation bedankt sich herzlich bei der Stiftung Walk of Peace und der lokalen Tourismusorganisation Promo Turismo FVG für die außergewöhnliche Zusammenarbeit und das herzliche Engagement bei diesem Projekt, das die Position Sloweniens als Destination, in der natürliche Schönheit und kulturelles Erbe eine einzigartige Geschichte erzählen, weiter festigt. Der Preis "Connecting Cultures" ist auch eine Inspiration für weitere Projekte, die die internationale Bekanntheit Sloweniens stärken und nachhaltigen Tourismus fördern werden.

Die STO verpflichtet sich mit ihrer Vertretung in Deutschland, den Walk of Peace weiterhin als symbolische Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie als einzigartiges Erlebnis für alle, die die Werte Frieden, Respekt und Zusammenleben schätzen, zu fördern.

Über den Preis berichtet die größte deutsche Fachzeitschrift fvw/Travel Talk >.

 

Quelle: Slowenischer Tourismusverband