Testbetrieb der Schrankenanlage auf der Vršič-Straße

13. 10. 2025

Die Direktion der Republik Slowenien für Infrastruktur führt vom 13. bis 27. Oktober 2025 einen Testbetrieb der Schrankenanlage durch, die den Zugang zum Gebiet des Vršič-Passes regeln wird.

Ziel des Systems ist eine bessere Verkehrs- und Parkraumbewirtschaftung in diesem stark frequentierten touristischen Gebiet.

Die Schranken sind an beiden Zufahrtsstellen der Vršič-Straße installiert.
Auf der Seite von Kranjska Gora befinden sie sich hinter dem Jasna-See, auf der Trenta-Seite vor der Abzweigung zur Soča-Quelle.
An diesen Punkten verbreitert sich die Straße auf zwei Fahrspuren:
Die linke Spur dient als Transitstrecke über den Pass, die rechte Spur ist für Besucher bestimmt, die ihr Fahrzeug auf dem etwa 700 Meter langen Straßenabschnitt auf der Passhöhe parken möchten.

Fahrer, die zum Parken auf die rechte Spur fahren, müssen an der Schranke ein Parkticket entnehmen und dieses sichtbar im Fahrzeug anbringen. Beim Verlassen öffnet sich die Schranke automatisch über die Kennzeichenerkennung. Sollte das Kennzeichen nicht erkannt werden, kann das Ticket im Ausgangsterminal eingesteckt werden.
Während der Testphase ist das Parken kostenlos, die Parkautomaten bleiben außer Betrieb.

Die linke Spur ist für alle anderen Verkehrsteilnehmer vorgesehen, die nicht am Pass parken möchten – etwa für Durchgangsverkehr, Motorradfahrer, Radfahrer sowie Besucher, die an anderen Stellen entlang der Straße parken (z. B. bei Berghütten, der Soča-Quelle, der Russischen Kapelle oder auf Privatgrundstücken).
Auch hier erkennt das System die Kennzeichen und öffnet die Schranke automatisch. Fahrzeuge, deren Kennzeichen nicht gelesen werden können (z. B. Motorräder, Traktoren, Sportwagen), erhalten ein Transit-Ticket, das beim Verlassen eingesteckt werden muss.

Im Bereich der Straßenverbreiterung wird eine Wendestelle eingerichtet. Diese können Fahrer nutzen, wenn alle Parkplätze auf der Passhöhe belegt sind oder sich auf der rechten Spur eine Warteschlange gebildet hat.

Wichtig: Wenn die rechte Spur bis zur Verbreiterung belegt ist, dürfen keine Fahrzeuge auf der linken Transitspur anhalten, da dies den Verkehrsfluss behindern würde. Der Fahrer muss dann entweder wenden oder weiterfahren.

Während der Testphase sind Ordner sowohl an den Schranken als auch auf der Passhöhe im Einsatz, um den Ablauf zu überwachen und Fahrern Hilfe zu leisten.

Im Oktober 2025 werden vorübergehend nur 39 der geplanten 92 Parkplätze zur Verfügung stehen, da die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. Das Parken bleibt bis zum Ende des Testbetriebs kostenlos.

Die Direktion bittet alle Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme, Befolgung der Verkehrszeichen und Anweisungen der Ordner, damit das System erfolgreich getestet werden kann und langfristig zu mehr Verkehrssicherheit und einer besseren Raumordnung am Vršič-Pass beiträgt.

SZJ-Sitem_zapornic_Vrsic-9_10_2025_1.jpeg

Abbildung 1: Vor der Schranke erscheint eine zusätzliche Spur auf der rechten Seite, die für Besucher des Passgipfels Vršič bestimmt ist.

 

SZJ-Sitem_zapornic_Vrsic-9_10_2025_2.jpeg

Abbildung 2: Die linke Spur ist für alle Fahrzeuge vorgesehen, die nicht auf dem 700 Meter langen Straßenabschnitt auf der Passhöhe parken möchten, sowie für Motorrad- und Radfahrer. Die rechte Spur ist für Besucher reserviert, die am Passgipfel parken möchten.

 

Direkcija_RS_za_infrastrukturo_logo.png